Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Annkatrin war in Sydney – Auslandssemester lohnt sich

19.03.2025

Annkatrin Lenhartz

Erfahrungsbericht Auslandssemester Annkatrin Sydney 10

Annkatrin studiert International Business Management (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Köln und berichtet hier ausführlich über ihr Auslandssemester in Sydney (Australien).

Warum sich ein Auslandssemester lohnt

Falls ihr überlegt, ein Auslandssemester in Australien (oder generell) zu machen, kann ich es euch nur empfehlen. Ich hatte eine unvergessliche Zeit und würde es jedem ans Herz legen. Es ist eine besondere Erfahrung – auf sozialer, kultureller und persönlicher Ebene. Man lernt so viele verschiedene Menschen und Kulturen kennen und sieht eine Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Gleichzeitig entdeckt man auch viel über sich selbst. Ich habe das Gefühl, dass ein Auslandssemester hilft, die eigene Sichtweise zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Sydney – Stadtleben trifft Strandfeeling

Sydney ist als Stadt einfach wunderschön und hat für mich die perfekte Mischung aus Stadtleben und Strand. Das Zentrum ist eher modern, mit hohen Gebäuden, vielen Shopping-Möglichkeiten und einem starken Business- und Finanzfokus. An den Stränden ist die Atmosphäre dagegen deutlich entspannter. Überall gibt es gemütliche Cafés, in denen man entspannt frühstücken oder einen Kaffee trinken kann. Entlang der Küste verlaufen außerdem mehrere Trails mit beeindruckenden Ausblicken auf das Meer und die Klippen. Ein sehr bekannter ist der „Bondi to Coogee Walk“. Zu bestimmten Zeiten im Jahr kann man mit etwas Glück sogar Wale oder Delfine sehen.

Run Clubs – gemeinsam fit werden

Besonders typisch sind außerdem die Run Clubs, die schon frühmorgens starten. Sie sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Sport zu machen und sich gegenseitig zu motivieren, sondern auch eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. Nach dem Lauf – meistens etwa 5 km – holen sich viele noch einen Kaffee und quatschen ein bisschen zusammen.

Wenn ihr wollt, könnt ihr danach natürlich auch noch eine Runde schwimmen gehen. Ich persönlich bin immer zum Run Club von Harry’s Café (in North Bondi) gegangen, der jeden Freitag stattfindet (Startzeit variiert je nach Jahreszeit). Das Besondere an diesem Run Club ist, dass der Matcha oder Kaffee danach nur 3 AUD (umgerechnet 1,75 EUR) kostet – und es gibt eigentlich jede Woche kostenlose Goodies. Kann ich nur empfehlen! Falls ihr näher an der UTS wohnt, schaut mal, ob der UTS Run Club („utsriseandrun“) etwas für euch ist. Generell findet ihr alle Run Clubs auch auf Instagram.

Vorbereitung auf das Abenteuer Australien

Zum Thema Vorbereitung: Um ehrlich zu sein, bin ich relativ entspannt und ohne große Erwartungen oder spezielle Ansprüche in mein Auslandssemester gestartet. Ich wollte schon immer mal nach Australien, besonders nach Sydney, habe mich aber nicht auf eine bestimmte Weise vorbereitet.

Falls ihr euch Sorgen wegen der wilden Tiere macht – keine Panik! In Sydney selbst war das wildeste Tier, dem ich begegnet bin, eine Kakerlake. Und falls ihr doch mal einem exotischeren Tier über den Weg lauft, seht es einfach als Teil der Experience. 😉

Offene und freundliche Australier

Was die Australier angeht: Sie sind super nett und offen! Also zögert nicht, einfach mit den Locals zu quatschen – ihr werdet schnell merken, wie entspannt und freundlich sie sind.

Wohnungssuche – hilfreiche Tipps

Wenn es um Housing geht, kann ich euch ein paar hilfreiche Tipps mitgeben. Wir hatten unser erstes Apartment tatsächlich über Airbnb – manchmal hat man dort echt Glück. Viele meiner Freunde sind aber auch einfach ohne feste Wohnung nach Australien gekommen, haben anfangs in einem Hostel gewohnt und dann aktiv vor Ort gesucht. Eine der bekanntesten Plattformen dafür ist Flatmates. Dort könnt ihr nicht nur nach Wohnungen suchen, sondern auch selbst eine Anzeige schalten. Zusätzlich nutzen viele Australier Facebook-Gruppen, um Apartments zu vermieten oder Mitbewohner zu finden.

Uni-Leben und Freizeitaktivitäten

Mit Blick auf die Uni an sich und das Lernen – macht euch nicht allzu viel Stress. Die Uni ist super organisiert, und alle sind total hilfsbereit. Besonders in den Tutorien vor Ort solltet ihr immer nachfragen, wenn etwas unklar ist. Die Gebäude sind modern, und es lohnt sich, einem Club beizutreten. Schaut unbedingt in der Orientation Week vorbei – dort lernt ihr viele Leute kennen und bekommt einen Überblick über die verschiedenen Clubs. Ihr müsst nicht in allem gut sein, es geht mehr darum, neue Leute kennenzulernen und Dinge auszuprobieren. Ich selbst war im Volleyballteam und im Tanzclub.

Falls ihr nebenbei arbeiten wollt, druckt am besten euren CV aus und geht direkt in die Läden, um nachzufragen. Viele Cafés und Shops stellen spontan ein, aber es lohnt sich, früh genug mit der Suche anzufangen.

Freizeit und Spaß in Sydney

Neben der Uni gibt es natürlich auch viele Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen. Nutzt die Zeit und probiert Neues aus! Ich habe in Sydney mit dem Surfen angefangen und mir über Facebook-Marketplace ein gebrauchtes Board geholt. Abgesehen von Stränden und Nightlife gibt es auch viele Märkte, die besonders am Wochenende stattfinden. Besonders bekannt sind der Glebe Market (samstags) und der Bondi Market (sonntags), wo man von Vintage-Kleidung über handgemachten Schmuck bis hin zu leckerem Streetfood alles findet.

Feiern gehen kann man natürlich auch in Sydney, und wie in jeder Großstadt gibt es hier unzählige Bars und Clubs. Besonders coole Areas sind meiner Meinung nach Bondi, Surry Hills, Newtown und rund um den Sydney Harbour gibt es ebenfalls tolle Orte zum Ausgehen. Bondi Road Hotel und The Clock sind coole Bars, Flinders ein Technoclub, und bekannte Events sind Ivy Thursday oder Ivy Sunday. Kleiner Tipp: In Australien starten Partys eher früh und enden oft schon gegen Mitternacht oder 1 am.

Fazit: Genießt euer Auslandssemester!

Zusammenfassend kann ich euch nur ganz, ganz viel Spaß wünschen, falls ihr ein Auslandssemester plant! Es ist normal, zwischendurch vielleicht ein paar Zweifel zu haben, aber glaubt mir, ihr werdet eine unvergessliche Zeit erleben und wahrscheinlich Freundschaften fürs Leben knüpfen. Es ist eine ganz persönliche Erfahrung, die man kaum in Worte fassen kann. Also, viel Spaß und genießt es in vollen Zügen! 😊

P.S.: Van-Trip durch Australien – ein Must-Do

Falls ihr die Chance habt, macht unbedingt einen Van-Trip durch Australien! Egal, welche Route ihr wählt – es lohnt sich. Ich bin die Ostküste hoch- und runtergefahren, und es war einfach eine unglaubliche Erfahrung.

Du studierst an der Hochschule Fresenius und interessierst dich für einen Auslandsaufenthalt?

Dann bist du beim International Office genau richtig. Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten!