Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/26
Psychologie (M.Sc.)
Du hast deinen Bachelor in Psychologie in der Tasche und überlegst nun, wie dein nächster Schritt aussehen könnte? Der Master Psychologie ermöglicht dir, dein bisheriges Wissen gezielt zu vertiefen und dich auf spezifische Fachrichtungen zu konzentrieren. Erfahre hier, welche persönlichen Studienschwerpunkte du wählen kannst, welche beruflichen Möglichkeiten sich für dich auftun und wie du dein Studium auf deine individuellen Interessen und Karriereziele ausrichtest.
Du profitierst von:
- einem integrierten Praktikum
- Schwerpunkten zur individuellen Studiengestaltung
- Exkursionen zu psychiatrischen Krankenhäusern, Sozialeinrichtungen sowie wirtschaftspsychologischen Beratungseinrichtungen
- interdisziplinären Kursen mit anderen Studiengängen





Unsere Auszeichnungen:


Deine Möglichkeiten mit dem Master Psychologie
Möchtest du deine psychologischen Kenntnisse vertiefen und deine Karrierechancen gezielt verbessern? Der Master Psychologie (M.Sc.) bietet dir eine fundierte akademische Weiterbildung mit Praxisbezug. Neben theoretischen Grundlagen lernst du praxisnahe Methoden und spezialisierst dich auf verschiedene psychologische Fachgebiete. Je nach Interesse kannst du dich auf klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Wirtschaftspsychologie oder andere spannende Felder fokussieren.
Fakten auf einen Blick
6
Standort(e)
4
Semester
120
Credit Points
ab 695,-
€ monatlich
Standorte
Frankfurt am Main, München, Köln, Hamburg, Heidelberg, Düsseldorf
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester, Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Master of Science
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Master-Studium
Der Master Psychologie (M.Sc.) zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Praxisnähe aus.
Du lernst
- Eine Vertiefung theoretischen und methodischen Wissens in verschiedenen Bereichen der Psychologie
- Theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen
- Wissenschaftliche Studien zu rezipieren und kritisch zu analysieren
- Wissenschaftliche Studien durchzuführen, auszuwerten und die Ergebnisse zu präsentieren
Studieninhalte
- Gesprächsführung
- Testen und Entscheiden
- Psychologische Gutachten in der Praxis
- Methoden der kognitiven Neurowissenschaften
- Multivariate Analyseverfahren
Setze Schwerpunkte
- Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie
- Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie
- Coaching und Beratungspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Im zweiten Semester wählst du im Ergänzungsmodul ein Modul aus einem anderen Masterstudiengang an der Hochschule Fresenius und bekommst so einen Einblick in ein weiteres Fachgebiet.
Während deines Studiums absolvierst du ein achtwöchiges Praktikum. Dabei lernst du das Berufsleben kennen, erprobst deine erworbenen Kenntnisse in der Praxis und knüpfst wichtige berufliche Kontakte.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren
1
München, Köln, Hamburg, Düsseldorf
850,00 €
/ MonatHeidelberg
750,00 €
/ MonatFrankfurt am Main
695,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Sprachkurse
- Karriereentwicklung
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG (bis zu 992 € monatlich)*
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Und nach dem Master-Studium in Psychologie?
Nach deinem erfolgreichen Abschluss des Masters Psychologie (M.Sc.) verfügst du über ein umfassendes Fachwissen in psychologischen und methodischen Inhalten, das sich am aktuellen Stand der Forschung und an den Anforderungen des Arbeitsmarktes orientiert. Du hast nicht nur gelernt, komplexe psychologische Fragen wissenschaftlich fundiert zu analysieren, sondern auch praxisnahe Methoden und Instrumente für die Anwendung in der Arbeitswelt kennengelernt.
Dank deiner spezialisierten Kenntnisse kannst du in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig werden – sei es in der klinischen Praxis, im Coaching, in der Personalpsychologie oder in der Forschung. Außerdem ermöglicht dir der Master in Psychologie, in Unternehmen, Organisationen oder staatlichen Institutionen beratend tätig zu sein.
Du hast deinen Bachelor in Psychologie vor dem 01.09.2020 begonnen oder hast sogar schon deinen Abschluss?
Mit dem universitären Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (M.Sc.) wagst du deinen nächsten Karriereschritt auf dem Weg zur Approbation als psychologische:r Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in.
Wenn du an der Hochschule Fresenius deinen Master in Psychologie beginnst, kannst du über Qualifizierungsmodule die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (M.Sc.) an unserer Schwesterhochschule – der Charlotte Fresenius Hochschule – erwerben. So steht dir der Weg zum Berufswunsch Psychotherapeut:in offen.
Diese Entscheidung für deinen weiteren Berufsweg kannst du auch erst während deines Masterstudiums treffen. Wir helfen dir gerne dabei, welche Schwerpunkte du wählen solltest, um dich auf den Abschluss mit Schwerpunkt in Klinischer Psychologie vorzubereiten. Wenn du Fragen hast, beraten wir dich gern!
Das sagen unsere Studierenden

Nach den positiven Erfahrungen aus meinem Bachelorstudium…
…habe ich mich bewusst für ein Masterstudium an der Hochschule Fresenius entschieden. Sowohl das methodische Know-how als auch die Praxisnähe der Dozierenden machen sich besonders im Rahmen der Studienschwerpunkte bemerkbar und bereiten optimal auf das Berufsleben vor.
Lea Theis
Alumna der Hochschule Fresenius
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen

Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.


Mein
Studium