Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences
Vollzeit Master

Corporate Finance & Controlling (M.Sc.)

Du hast deinen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor abgeschlossen und möchtest deine Kompetenzen im Bereich Finanzen und Controlling vertiefen? Dann bist du im Master Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) genau richtig!

Du profitierst von:

  • Wahlfächer zur persönlichen Gestaltung
  • praxisnahe Kurse
  • Dozierende aus der Wirtschaft
  • kleine Lerngruppen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten während des Studiums

Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/2026

Corporate Finance & Controlling (M.Sc.)
Master an der Hochschule Fresenius studieren

Unsere Auszeichnungen:

  • Unsere Auszeichnungen:

Dein Master in Corporate Finance

Gut und praxisnah ausgebildete Fach- und Führungskräfte sind sowohl in den Bereichen Controlling und Finanzmanagement als auch im Finanz- und Rechnungswesen und in der Unternehmenssteuerung stark gefragt. Das Corporate-Finance-Studium bietet dir eine einzigartige Kombination aus theoretischen und praktischen Kompetenzen in den Kernbereichen Corporate Finance, Controlling und Unternehmensmanagement. 

Fakten auf einen Blick

Ort

3

Standort(e)

Zeit

4

Semester

Semestergebuehr (Alternative)_1

120

Credit Points

Semestergebuehr

850,-

€ monatlich

Standorte

München, Köln, Hamburg

Studienbeginn

Wintersemester

Studiensprache

Deutsch

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengangsform

Vollzeit

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Abschluss

Master of Science

Anmeldegebühr

595,00 €

Open Campus: Lerne die Hochschule Fresenius kennen

Open Campus

22.02.25

Du interessierst dich für ein Studium an der Hochschule Fresenius? Am 22. Februar 2025 haben wir in Köln, Heidelberg und Düsseldorf beim Open Campus unsere Türen für dich geöffnet. Dort kannst du unter anderem:

  • spannende Vorträge besuchen
  • unsere Dozierenden kennenlernen
  • unseren Campus entdecken
Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius

Das erwartet dich im Studium

Im Corporate Finance Master erwirbst du breite allgemeine Managementkompetenzen, Finanz-Skills und nicht zuletzt wichtige Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden. 

Du lernst

  • Finance- und Controlling interkulturell und international zu betrachten
  • Unternehmen zu bewerten und zu beraten
  • Führungsqualitäten kompetent aufbauen

Studieninhalte

  • Portfolio- und Asset Management   
  • Unternehmensbewertung und -besteuerung
  • Mergers and Acquisitions 
  • Corporate Governance and Compliance  
  • Konzernrechnungslegung und IFRS
  • Internationales Controlling
  • Prozess-, Investitions- und Finanz-Controlling
  • Operative und strategische Controlling-Instrumente    

Deine Wahlfächer

  • Entrepreneurship
  • Behavioural Decision Making
  • Sanierung und Restrukturierung

Du hast die Möglichkeit, den Master an deine persönlichen Interessen anzupassen und dein Profil zu schärfen.

Das Masterstudium bietet dir außerdem zahlreiche optionale Career Services auf der Basis deiner beruflichen Ziele, Stärken und Interessen.

In nur 3 Tagen pro Woche zum Master!

Du willst während deines Studiums einen Teilzeitjob ausüben oder praktische Erfahrung bei einer Werkstudententätigkeit sammeln? Mit dem 3-Tages-Master bist du im Studiengang Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) flexibel und bekommst Studium und Job optimal unter einen Hut.

  • Drei Tage die Woche Vorlesungen am Campus
  • Studium und Job optimal verbinden
  • Studieninhalte direkt praktisch anwenden
  • Fixe Tage in jedem Semester für die bessere Planbarkeit
  • Refinanzierung für dein Studium

Du möchtest mehr erfahren? Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter!

Background Bild: 3-Tages-Master
3-Tages-Master

Studienverlaufsplan anfordern

Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!

Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Studiengebühren

München, Köln, Hamburg


850,00 €

/ Monat

In deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:

Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gründung
  • Networking-Events
  • Karriereentwicklung
  • Sprachkurse
  • Internationalität

Und nach dem Studium?

Wirtschaftsprüfung, Investments oder Private Banking: Wenn du Corporate Finance studieren möchtest, steht dir eine große Bandbreite an Jobmöglichkeiten offen! Nach dem Abschluss deines Corporate-Finance-Studiums hast du daher vielversprechende Berufsperspektiven, um fachliche Verantwortung zu übernehmen oder als Führungskraft tätig zu sein.

Das sagen unsere Absolventen

Luisa Hartmann

Der Bezug zur Praxis nimmt im Studiengang Corporate Finance & Controlling (M.Sc.)

…eine primäre Rolle ein. Man hat zu keiner Zeit das Gefühl, nur Theorie auswendig zu lernen, sondern hat von Beginn an einen Bezug dazu, wie sich die Themen in der Praxis widerspiegeln. Dies wird nicht zuletzt durch Dozierende aus verschiedenen Unternehmen erreicht, durch entsprechende Vorträge, Hausarbeiten, Fallbeispiele und Projektarbeiten. Neben Inhalten zu Finance und Controlling werden auch die Managementskills nicht vernachlässigt, sodass man im Anschluss sehr gut auf den Berufsalltag vorbereitet ist.

Luisa Hartmann

Absolventin des Studiengangs Corporate Finance & Controlling (M.Sc.)

Dein Weg ins Studium

Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Dies sind die Zulassungsvoraussetzungen für Master in Corporate Finance & Controlling (M.Sc.):

  • abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180CP, außerdem
  • Betriebswirtschaftliche Inhalte aus den Bereichen Führung und Management, Corporate Governance und Organisation oder Supply Chain Management (50 Credit Points)
  • Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling, Unternehmensfinanzierung oder Investitionsrechnung (10 Credit Points)
  • Quantitative Methoden (10 Credit Points)

Weitere Details erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.

Dein Weg ins Studium
Studieren an der Hochschule Fresenius

Das PLUS in deinem Studium

StudyPLUS

Kurse & mehr

In unserem exklusiven Portal StudyPLUS findest du pro Semester über 400 zusätzliche Angebote, die dein Studium bereichern, Karriereoptionen ermöglichen und deinen Studienerfolg sichern.

Zahlreiche Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Karriere, Unternehmensgründung, Auslandserfahrungen, Sprachen, Netzwerk und Campus Life helfen dir, deine Studienzeit optimal zu nutzen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Kostenlose Sprachkurse in über zehn Sprachen und verschiedenen Sprachniveaus
  • Jährlich stattfindende Career Days, ein großes Jobportal und Karriereberatungen
  • Besondere Entwicklungsmöglichkeiten durch ein exklusives Talentnetzwerk
  • Intensive Unterstützung durch das PIONEER LAB auf deinem Weg zum eigenen Start-Up
  • Unterhaltsame Events, Freizeitangebote und Auslandsoptionen
Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius

Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

  • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Karriereoptionen
Infomaterial - Hochschule Fresenius

Offene Fragen?

Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?

Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.

Montag – Samstag: 9:00 – 18:00

FAQ

Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.

Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.

Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.

Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.

Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.

Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.

Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.

Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.

Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius

Mein

Studium