Jetzt bewerben für das Wintersemester 2025/2026
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Du interessierst dich sowohl für Recht als auch für BWL? Du bist fasziniert von den juristischen Zusammenhängen in der Wirtschaft und im Handel? Im Studium Wirtschaftsrecht (LL.B.) erhältst du unter anderem Einblicke in Handels- und Unternehmensrecht und lernst mehr über Ökonomie.
Erfahre auf dieser Seite, was dich erwartet, wenn du Wirtschaftsrecht studieren möchtest. Hier bekommst du alle Infos zu Inhalten, Berufsperspektiven, Dauer und Kosten.
Du profitierst von:
- einem Studium ohne NC
- der Möglichkeit, ein Praxissemester zu absolvieren
- einem integrierbaren Auslandssemester
- interdisziplinärer Schwerpunktwahl
- der Teilnahme an einem Business-Planspiel
Wir sind akkreditiert durch:
Unsere Auszeichnungen:
Das Wirtschaftsrecht-Studium
Im Wirtschaftsrecht-Studium an der Hochschule Fresenius tauchst du tief in wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete ein. Du erwirbst ein umfassendes, praxisbezogenes Know-how über alle in der Wirtschaftspraxis relevanten Rechtsbereiche und befasst dich sowohl mit interdisziplinären Inhalten als auch mit Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken und Projektmanagement.
Fakten auf einen Blick
2
Standort(e)
6
Semester
180
Credit Points
850,-
€ monatlich
Standorte
München, Hamburg
Studienbeginn
Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Bachelor of Laws
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Studium
Das Wirtschaftsrecht-Studium verzahnt Recht mit Ökonomie. So sammelst du nicht nur Kompetenzen in BWL und VWL, sondern erwirbst auch detaillierte rechtliche Kenntnisse für die Wirtschaft.
Du lernst
- Wirtschaftsprivatrecht und juristische Methodik
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Praxiskompetenzen wie zum Beispiel Mediation und Verhandlungsführung
- wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Unternehmenssteuerung
Studieninhalte
- Handels- und Unternehmensrecht
- Steuerrecht und Insolvenzrecht
- Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Datenschutzrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht und Europarecht
Setze Schwerpunkte
- M&A Recht
- Personalmanagement und Personalrecht
Du kannst dich mit zwei Schwerpunkten spezialisieren. Der erste Schwerpunkt ist aus dem Bereich M&A Recht oder Personalmanagement und Personalrecht. Der zweite kann auch aus einem anderen Studiengang stammen. So spezialisierst du dich interdisziplinär nach deinen Interessen.
Du hast die Wahl: Studiere 6 Semester und starte direkt in einen ersten Job oder integriere ein Praxissemester. Dann studierst du 7 Semester und schließt deinen Bachelor mit 210 Credit Points ab. Dies ermöglicht dir später ein verkürztes Masterstudium.
Hast du Lust auf den Studiengang bekommen? Dann bewirb dich jetzt!
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
Studiengebühren
1
München, Hamburg
850,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gründung
- Networking-Events
- Karriereentwicklung
- Sprachkurse
- Internationalität
Wie finanziere ich mein Studium?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
- BAföG
- Stipendien
- Studienkredite
- Bildungsfonds
- Arbeitgeber-Unterstützung
- Nebenjob
Und nach dem Studium?
Ob in Start-ups oder etablierten Unternehmen, Behörden, Krankenhäusern, Verbänden oder NGOs – Wirtschaftsexpert:innen sind nahezu überall stark gefragt. Im BWL Studium an der Hochschule Fresenius erhältst du das Know-how, das du für deine berufliche Laufbahn brauchst. So stehen dir nach deinem Abschluss viele spannende Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft offen. Wie wäre es mit einem von diesen Jobs?
Das sagen unsere Absolventen
Wirtschaftsrecht (LL.B.) ist ein idealer Verbindungsstudiengang,…
…der für beide Bereiche ein fundiertes Angebot bietet. Ganz besonders gefallen hat mir, dass das Recht im Kontext der Wirtschaft und umgekehrt betrachtet und gelehrt wird. Alle Dozenten haben viel Praxiserfahrung, sodass die Wissensvermittlung immer auch praxisorientiert erfolgt. Die intensive und persönliche Lernatmosphäre hat mich begeistert. Ein Studiengang, den ich nur empfehlen kann!“
Barbara Gerstmeier
Absolventin Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Dein Weg ins Studium
Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Alle Details dazu erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.
Infotermine
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
- Studieninhalte & Studienverlaufsplan
- Zulassungsvoraussetzungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Karriereoptionen
Ähnliche Studiengänge
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00
FAQ
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium